Was ist der Unterschied zwischen den DECT und Bluetooth Headsets?
DECT Headsets und Bluetooth Headsets werden an Tischtelefonen in Büroumgebungen eingesetzt. Es sind schnurlose Headsets mit unterschiedlicher Funktechnik und damit unterschiedlicher Reichweite. Zuerst sei festgestellt, dass die Sprachqualität bei beiden Systemen gleich ist. Früher konnte man bei Bluetooth Headsets einen kleinen Nachteil in der Übertragungsqualität feststellen. Diese Zeiten sind jedoch vorbei. Beide Headsets sind mittlerweile hervorragend. Auch die Funktionen sind gleichwertig.
DECT Headset CS540 für Festnetztelefon
Bluetooth Headset CS B335 für Festnetztelefon
Reichweiten der Übertragung ist der Unterschied
Der Unterschied liegt in der Reichweite der Übertragung. Es ist der Abstand zwischen Basisstation (…am Tischtelefon) und dem eigentlichen Headset. Also, wenn Sie mal sporadisch in die Teeküche laufen wollen und trotzdem das Gepräch annehmen oder weiter führen wollen, dann spielt die Funktechnik für die Überwindung der Entfernung eine entscheidende Rolle.
Bluetooth ca. 10m DECT ca. 30 – 100m
Diese unterschiedlichen Reichweiten liegen in den physikalischen Funkwellen und der Sendeleistungen begründet.
Bluetooth Funkwellen können nur schwer Wände und Decken in Gebäuden durchdringen. Dagegen durchdringen DECT Funkwellen mehrer Wände und Decken. Eine genaue Voraussage, ob es 3 Wände oder nur 1 Wand durchdringen kann, hängt von der Bauweise der Wand ab. Ist es eine Holz-, Ziegel- oder Stahlbetonwand? Ein Test mit dem Headset gibt eine genaue Aussage über die Reichweite der Verbindung.
Übrigens, die elektronische Rufannahme macht es möglich, dass Sie aus den o.g. Entfernungen Telefongespräche annehmen können.
Strahlung bei DECT – und Bluetooth – Headsets
Bei Funkgeräten – und damit auch bei schnurlosen Headsets – wird für die Belastung mit Strahlung die spezifische Absorptionsrate (SAR) ermittelt.
Der SAR-Wert gibt effektiv Aufschluss, wieviel Energie von biologischem Gewebe, insbesondere vom Kopf, aufgenommen wird. In Wikipedia ist dieser SAR-Wert detailliert erklärt.
Je kleiner der Wert, um so besser für den menschlichen Körper. Der empfohlene oberste Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation liegt bei 2,0 W/kg = 2000 mW/kg. Die durchschnittlichen Werte für schnurlose Komunikationsgeräte liegen bei:
Handy (GSM) 1.500 mW/kg
DECT-Telefon 11 mW/kg
DECT-Headset 7 mW/kg
Bluetooth-Headset 35 mW/kg
Aus der nachstehenden Grafik erkennen Sie, daß die Grenzwerte bei Headsets weit unterschritten werden.